Die Messe Llet d’Ametla findet jedes Jahr Mitte Dezember statt. Eine Tradition, die dank vier Familien weiterlebt, die die Mühlen für die Herstellung dieser Milch erhalten.
Am Pla de na Tesa, genauer gesagt auf dem Kirchplatz, werden von Sant Antoni die Beneïdes gefeiert, ein traditionelles religiöses Fest, das aus dem Wohl der Tiere besteht, die in der Regel in Begleitung sind.
Arbeiterinnen reinigen die Baumwolle mit den Batans. Foto zur Verfügung gestellt von Albert Aguilera Auf dem Weg nach Sa Cabana des Pont d’Inca finden wir eines der herausragendsten und einzigartigsten Beispiele des industriellen Erbes, die dieses Gebiet der industriellen Tradition...
Diese Brücke, die aus Marés-Blöcken aus dem 19. Jahrhundert erbaut wurde, wurde wieder aufgebaut, um das Hindernis des Coanegra-Baches zu überwinden und die Kommunikation zwischen zwei herausragenden Besitztümern zu verbessern: Es Caülls und Son Sale. Es wird angenommen, dass der...
In Marratxí dürfen Sie eine der interessantesten Touren durch die Handwerkerwerkstätten, die so genannte Fang-Route, nicht verpassen. Dort finden Sie Töpfe und alle Arten von Utensilien aus Ton. Wir empfehlen Ihnen, dies mit einem Besuch des Fang-Museums und der Keramikschule...
Die repräsentativste Wahl der Gemeinde Marratxí ist die Keramik, eine Tradition, die dank der heutigen Hersteller noch immer lebendig ist. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Keramiker aus Marratxí: Wenn auch Sie den Umgang mit Ton erlernen möchten, können Sie...
Son Caulelles conserva els detalls més característics de les cases de Mallorca. Ideal per desconnectar enmig de la naturalesa amb totes les comoditats i serveis que us mereixeu.
GESCHICHTE Die Mauern des Forn del Pla de na Tesa bewahren 125 Jahre einer reichen Familiengeschichte, die Generation für Generation Tradition und handwerkliche Exzellenz bewahrt hat und zu einem symbolträchtigen Unternehmen für die Gemeinde Marratxí geworden ist. Am 1. Juli...
Wenn Sie eine Leidenschaft für Kunst oder Architektur haben, müssen Sie die verschiedenen Kirchen von Marratxí besuchen. Jede von ihnen hat einen anderen Stil und eine Geschichte, die sie charakterisiert. Sant Marçal, eine Kirche im Barockstil, in der die Skulptur...
Jedes Jahr im März findet in Marratxí die Fira del Fang statt, ein Raum, in dem Sie alle Arten von Keramikstücken (dekorativ, Spielzeug, für die Küche usw.) finden. Ein Gehäuse, das lokale Keramiker, von der Halbinsel und einige aus dem...
Seit Jahren wird am letzten Maiwochenende neben einem Kauf- und Verkaufsmarkt eine Ausstellung von Oldtimern und Oldtimern organisiert. Ein Ereignis, das zu einer nationalen Referenz für alle Menschen geworden ist, die sich für die Welt der Autos begeistern.
Das Sammeln von Grundwasser war schon immer eine Priorität auf Mallorca, wo die Wasserressourcen knapp sind. Aus diesem Grund finden wir, wenn wir uns von den Bergen entfernen, eine große Anzahl von Brunnen, die über die ganze Insel verstreut sind,...
Die emblematischen Geschäfte sind Symbol und Ausdruck der Identität von Marratxí, Einrichtungen, die es verstanden haben, den Lauf der Zeit zu überwinden. Aus diesem Grund möchten wir dazu beitragen, Ihr Wissen zu erweitern, da sie Teil der Geschichte der Gemeinde...
S’Escorxador ist ein Raum, der vom Rathaus, insbesondere als Zentrum für Kunstausstellungen, wiederhergestellt wurde. Hier finden Sie auch die Keramikschule.
Herkunft der Sonnenuhren Eines der ältesten Anliegen der Menschheit war es, die Zeit zu messen. Die Beobachtung der Zyklen in der Bewegung des Mondes, der Sterne und der Sonne ermöglichte es uns, dieses Element, das paradoxerweise undefinierbar erscheint, zu ordnen...
Wussten Sie, dass die ersten Töpfe aus weißem Ton und roter Erde hergestellt und zum Kochen und Konservieren von Lebensmitteln verwendet wurden? Es ist eine Tradition, die Jahrhundert für Jahrhundert überdauert hat. Das Essen hat einen anderen Geschmack, wenn es...
Jedes Jahr wird in Pòrtol das Begräbnis der Sardine gefeiert, ein Akt, der die Beerdigungen der Vergangenheit nachahmt. Symbolisch wird der Karneval von Marratxí beendet und die Fastenzeit begrüßt. Dieses besondere Begräbnis hat als Protagonist eine Sardine aus Holz und...
Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Stadtkern Pont d’Inca bereits mehr als 400 Einwohner. Trotzdem hatte er keinen eigenen Tempel, weshalb die Pontinqueros zur Messe gehen mussten, zuerst nach Sant Llatzet und dann nach Pla de na Tesa. Es ist...
This site uses cookies. Find out more about cookies and how you can refuse them.