Mühle Von ca’n Pere Antoni

Dieser Turm, den wir an der Fassade sehen, ist Teil einer alten Getreidemühle, die im Volksmund als Mühle von can Pere Antoni bekannt ist. Ganz in der Nähe finden wir auch die Molino des Forn in der Calle JaumeBalmés Nr. 7 und 9 und die Molino de canMarçal des Pebre in der Calle AlbertCastell Nr. 17. Insgesamt gibt es in Marratxí acht Windmühlen. Diese Art von Mühlen, die wir oben in Pòrtol finden, wurden im Laufe des 19. Jahrhunderts auf den Balearen eingeführt. In Spanien scheinen sie jedoch aus dem frühen 16. Jahrhundert zu stammen. Die Mühlenindustrie erlebte ihren Höhepunkt im Mittelalter und dauerte bis zum 18. und 19. Jahrhundert.

Die Hauptfunktion, wie uns das Wort Mühleselbst zeigt, das aus dem Lateinischen Molinum stammt und mit dem Konzept des Mahlens verbunden ist, war das Mahlen, in diesem konkreten Fall des Getreides, um es in Mehl und schließlich in Brot zu verwandeln. An anderen Orten wurden diese Arten von Mühlen auch zum Mahlen von Salz verwendet. Im Allgemeinen wurden sie an Orten errichtet, an denen nicht genügend Wasser zur Verfügung stand, um eine hydraulische Mühle in Betrieb zu nehmen, die durch die Kraft des Wassers bewegt wurde. Sie waren ein Schlüsselelement in landwirtschaftlichen Gesellschaften, die auf einem System der Selbstversorgung basierten. Im Laufe der Zeit führte die Entstehung und Verschmelzung von Mühlen zwischen dem späten 19. und dem 20. Jahrhundert zu einer allmählichen Stilllegung von Mehlmühlen.

Im Allgemeinen wird der Mühlenturm nicht vom Boden abgerissen, sondern befindet sich auf einem viereckigen oder, wie in diesem Fall, kreisförmigen Sockel, dem sogenannten Cintell. Der Cintell konnte verwendet werden, um die Mühle höher zu machen und so die Windströmungen direkter zu empfangen, als Lager für die Aufbewahrung der Säcke mit Weizen oder Mehl oder als Wohnhaus der Müller, abhängig von ihrer Größe. Dieses Element scheint exklusiv für die Mühlen der Balearen zu sein.

 

Was den Turmbetrifft, so hat er meistens eine zylindrische Form, die am besten für starke Fächer geeignet ist. Es ist üblich, dass die Mühle zwei Zugangstüren hat, wie wir in diesem Fall sehen können. Aus Sicherheitsgründen, denn wenn die Mühle in Betrieb war und verlassen oder betreten werden musste, musste vermieden werden, den Antennen zu nahe zu kommen. Die mündliche Geschichte und die schriftliche Dokumentation erzählen uns von häufigen Unfällen. Im Inneren fanden wir eine steinerne Wendeltreppe, die den Zugang zu den oberen Maschinen ermöglichte.

Oben befindet sich die nicht mehr vorhandene Kuppel, auf der sich das Dach der Mühle befindet und die durch eine Achse mit den Antennen verbunden ist, einer Reihe von Antennen, die durch die Kraft des Windes bewegt werden und die Maschinerie im Inneren der Mühle mit Hilfe einer Kette in Gang setzen. Der erste Schritt für seinen Betrieb bestand darin, das Korn in eine Holzkiste zu legen, die Tremuja genannt wird, wo es durch einen Kanal zum Auge der Schleifscheibe fiel. Die Schleifscheiben waren zwei große Steinräder, die übereinander gelegt wurden und wo in der Mitte das Korn zerkleinert wurde.

Leave a Comment

Details zum Veranstaltungsort